Institut für Psychotherapie, Supervision und Weiterbildung

Kategorie Selbsterfahrung

30. 08.25 Umgang mit Trauma und Stress Heilsame Berührung in Pädagogik, Beratung, Therapie, Pflege und anderen Berufsfeldern

Fortbildung Umgang mit Trauma und Stress Heilsame Berührung in Pädagogik, Beratung, Therapie, Pflege und anderen Berufsfeldern In pädagogischen Arbeitsfeldern wie Schule, KITA oder der Jugendhilfe ist neben der seelischen Berührung  auch die körperliche Berührung eine wichtige Form des Kontakts.  Berührungen… Weiterlesen →

14.09.25 Achtsamkeit & Resilienz- Ressourcen entdecken und nutzen – zu mehr Lebensleichtigkeit gelangen

 Achtsamkeit und Resilienz Bedeutung von Resilienz: psychische Elastizität, Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen Manche Menschen werden bei Misserfolgen und Krisen, bei Druck, Stress und Ärger leicht aus der Bahn geworfen. Andere sind weniger empfindlich und wirken… Weiterlesen →

Kostenfreier Infotag am 25. Januar 2026

Einladung zum Info- und Schnuppertag ins Institut für Psychotherapie, Supervision und Weiterbildung Ich möchte Sie herzlich zum nächsten Infotag am 25. Januar 2026 von 11.00 bis 15.00 Uhr  einladen! an den vorherigen Info- und Schnuppertagen, erhielten die Teilnehmer*innen  Informationen, konnten… Weiterlesen →

23. September 2025 Das bin ich mir wert! Ein Abend zur Stärkung des Selbstwert- und Wohlgefühls

Ein Abend zur Stärkung des Selbstwert- und Wohlgefühls Ein gesundes Selbstwertgefühl ist Grundlage für einen guten Kontakt zu unserer Umwelt: sei es im Beruf oder in privaten Beziehungen. Daher steht in diesem Seminar unser Selbstwert-Erleben im Mittelpunkt. Viele Menschen nehmen… Weiterlesen →

12. 9. und 24.10. 2025 Supervisionsgruppe mit Methoden der Gestalttherapie

In einer Gruppe mit Kolleginnen und Kollegen ist Zeit für lebendigen Austausch und lebendiges Lernen:
Das eigene Handeln im sozialen Beruf, in Beratung und Therapie wird wertschätzend und prozessorientiert reflektiert und supervidiert.
Alle Themen und Fragen sind willkommen: sei es z.B. die Reflexion der eigenen Rolle(n), Konflikte am Arbeitsplatz, oder die Arbeit mit Klienten/Patienten. Die berufliche Identität und die Work-Life-Balance, u.a. Achtsamkeit und Wahrnehmung der eigenen Grenzen, können thematisiert werden.

Neuere Beiträge »

© 2025 Anke Pfeffermann — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑