Nichtsen – das Nichtstun üben – für seelische Gesundheit und Kreativität
„Nichtsen“ ist ein Kunstwort, das von dem niederländischen Wort „Niksen“ abgeleitet ist, was „Nichtstun“ bedeutet. Es wird als Lifestyle-Trend verstanden, bei dem man bewusst nichts tut, um zu entspannen und die Kreativität zu fördern. Es ist nicht mit bloßem Faulenzen oder sinnlosem Zeitvertreib zu verwechseln, sondern eher mit bewusstem Innehalten und dem Zulassen von Gedanken und Gefühlen.
„Niksen“ ist also die niederländische Bezeichnung für Nichtstun oder Müßiggang. Es wird als Lebensstil verstanden, bei dem man sich bewusst Zeit für Entspannung nimmt, ohne dabei produktiv sein zu müssen oder einen bestimmten Zweck zu verfolgen.
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass solche Ruhepausen (vor allem in Kombination mit Entspannungstechniken, wie z. B. Meditation) den Blutdruck senken, das Immunsystem stärken und die allgemeine Lebensqualität verbessern können. Nichtstun direkt vor dem Schlafengehen kann auch die Schlafqualität verbessern.
Nichtstun kann eine kontinuierliche Kette von Vorteilen auslösen. Wenn sich Ihre Kreativität und Produktivität verbessern, verbessern sich auch Ihre Stimmung und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Auszeiten sind wichtig für die psychische Gesundheit: Sich Zeit zum Nichtstun zu nehmen, ermöglicht es Ihrem Gehirn, Informationen zu verarbeiten, Stress abzubauen und die allgemeine psychische Gesundheit zu verbessern. Es ist keine Zeitverschwendung, sondern eine Investition in Ihr Wohlbefinden.
Das Gehirn räumt auf: es wirft die Dinge raus, die nicht notwendig sind und speichert die notwendigen ab. Und nebenbei reflektieren wir uns auch selbst. Kennen Sie das? Es gibt ein Problem und plötzlich kommt einem in so einem Ruhemoment die Lösung. Also: Kreativität kann durch das Nichtstun auch verstärkt werden.
Hier sind einige Aspekte, die mit „NICHTSEN“ in Verbindung stehen:
- Entspannung:
Es geht darum, Stress abzubauen und Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.
- Kreativität:
Durch das Nichtstun können neue Ideen und Perspektiven entstehen.
- Bewusstheit:
Es ist eine bewusste Entscheidung, nichts zu tun und den Moment zu erleben.
- Gegenpol zu Stress:
In einer zunehmend hektischen Welt kann Nichtsen ein Gegenmittel gegen Leistungsdruck und Überforderung sein. Neben Gruppengesprächen darüber, wofür wir Nichtsen benötigen werden Übungen angeboten, die den Zugang zum Nichtsen erleichtern.
Datum: 22. November 2025
Ort: Bürgerhaus Gieleroth
Zeit:10.00 – 17.00 Uhr (inkl. einer Stunde Mittagspause)
ANMELDUNG zum Seminar „Nichtsen – für seelische Gesundheit und Kreativität“ am 22. November 2025
Name_______________________________________________________
Adresse _____________________________________________________
Beruf ________________________________________________________
Telefonnummer ________________________________________________
E-Mail-Adresse ________________________________________________
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar „Nichtsen“ an.
Ich zahle den gesamten Betrag von 100,00 Euro bis zum 10. November 2025 auf das Konto:
IBAN DE 18 573 918 0000 75 55 11 00 von Anke Pfeffermann